Bissanzeiger Optisch
Fox Mk2 Swinger
Schon ein Klassiker möchte ich sagen und neben dem Euroswinger von Fox wohl das meistgenutzte Modell. Viele Jahre habe ich den Vorgänger benutzt der noch nicht so eine klasse Schnurführung und ein etwas leichteres Gewicht hat. Bei dem Mk2 hat das verschiebbare Gewicht 56 Gramm wenn ich mich recht erinnere. Ob Slagline (durchhängende Schnur) am eigenen Ufer, oder gestrafft auf weite Entfernung. Mit dem Mk2 kann man alles machen. Die Schnurführung mit dem Magnetclip wird auch von vielen Euroswingerbenutzern geschätzt. Daher haben einige ihre Euroswinger umgebaut auf die Mk2 Schnurführung. Tja, was kann oder hat er sonst??? Eine durchsichtige Abdeckung zur Aufnahme eines Mini Knicklichtes oder eines Betalights hat er noch. Die Swinger gibt es einzeln in verschieden Farben im Handel zu kaufen. Auch werden Sets als 3er oder 4er in Ampelfarben oder wie in meinem Fall als Blue Set verkauft. Da liegen die Swinger dann sehr gut geschützt in einem schönen und robusten Corduracase. Das ganze nennt sich dann Presentationset. In meinen Augen, auch wenn nicht ganz billig, eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. Man kann sie bei pfleglichem Umgang ja viele Jahre nutzen, wodurch sich der Preis dann wieder relativiert.
Fox Mk2 Illuminated Swinger
Der Illuminated Mk2 ist eine Mischung aus dem früheren Euroswinger und dem Mk2. Bei leicht abgeändertem Kopfdesign wurde die Schnurführung fast vom Mk2 und die Federvorspannung vom Euro übernommen. Mit der Federvorspannung kann man in drei Stufen zusätzlichen Druck auf die Schnur bringen. Ich habs noch nicht benötigt da ich keine arg straff gespannten Schnüre mag. Aber für´s Long Range bestimmt zu gebrauchen und wohl auch dafür erdacht. Zusätzlich ist das verschiebbare Gewicht mit 80 Gramm um 24 Gramm schwerer als beim Standard Mk2. Wie der Zusatz „Illuminated“ schon andeutet, sind die Swinger beleuchtet. Ihren Strom beziehen sie vom Powerausgang des Bissanzeigers und simultan zum Licht des Bissanzeigers leuchten auch sie. Wie ich feststellen konnte, übernehmen sie auch das Auto Night Light vom Fox NTXr Bissanzeiger. Ein netter Effekt für mich der zb. Betalights überflüssig macht. Das wird meines Wissens in keiner Gebrauchsanleitung erwähnt. Ob das auch bei Bissanzeigern anderer Hersteller so funktioniert weis ich nicht. Eine Vorrichtung zur Aufnahme von Betas ist zusätzlich vorhanden. Ein Corduracase wie beim Mk2 gibt es nicht mehr. Jetzt ist das Case kompakter, besteht aus transparentem Kunststoff und sollte mit etwas Vorsicht behandelt werden. Meines ist mir einmal auf einen Steinboden gefallen und da ist dann das Scharnier gebrochen. Das Case kostet um die 15 Euro, da hab ich mich schon geärgert. Es wurde ja mit der Markteinführung der NTXr angekündigt das künftige Illus automatisch die eingestellte Farbe vom Bissanzeiger übernehmen sollen. Das ist leider noch nicht verwirklicht worden, zumindest im Zusammenspiel mit den NTXr. Ob das jetzt bei den neuen RX+ geht weis ich nicht, ich glaub aber nicht. Ansonsten weis ich jetzt nix weiter zu sagen… Wie schon beim Mk2 gesagt, nicht ganz billig aber stabil und funktional.
Fox Spring-Lok Hanger
Diese Hanger gab es in den Größen S-M und L. Die Größen M und L wurden mit den Anschraubgewichten geliefert. Die Größe S kam ohne Gewichte. Auf den Bildern sind die Größen S und L zu sehen. Im Lieferumfang waren auch die abgebildeten Wechselcover. Schlitze für Betas sind vorhanden und halten die passende Größe sicher auch ohne Klebstoff. Was die Hanger für mich so interessant machte, war der Mechanismus wo die Schnur eingehängt wird. Die Schnur läuft frei zwischen dem Stift und dem Bügel und es besteht keine Gefahr selbst dünnste Schnüre zu beschädigen. Durch diesen Widerstandslosen Schnurlauf sind sie auch hervorragend für die feine Grundangelei auf zb. Schleie, Weissfisch oder auch empfindliche Zander geeignet. Die Kette ist über einen Federmechanismus mit dem Stift verbunden. Hebt man also die Rute an, spannt sich sich Kette, zieht den Stift ins Gehäuse und gibt die Schnur frei. Es besteht keine Gefahr des quetschens oder verhedderns der Schnur. Für mich ein geniales System. Die Größe S benutze ich sehr gerne für das Angeln mit schlaffen Schnüren auf kürzere Entfernungen. Die Größe L eignet sich aufgrund der verschiedenen Möglichkeiten des Aufbaus für alles. Das Gewicht eines Kopfes der Größe S beträgt ca. 6 Gramm. Die Größe L hat je nach Anzahl der Schraubgewichte ein Gewicht von 24, 37 oder 58 Gramm. Die Länge der Ketten ohne Verbinder beträgt ca. 21 cm. Verbindung zum Buzzer wird per Hockeystick und einem Twist &Lock Verbinder geschaffen. Die Hockeysticks können also zb. am Buzzerbar verbleiben. Eine Sache die ich klasse gefunden hätte, wäre wenn die Fox Swinger und die Hanger das gleiche System nutzen würden. Die Hanger haben natürlich auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel…. Da ich auch die Snag Ears von Fox nutze, muss ich wenn ich auf Hanger wechseln möchte das komplette Setup auseinander bauen. Da sich diese Hanger auch nicht mehr im Programm von Fox befinden, gibt es auch keine Snag Ears mit dem passenden Verbinder. Die heutigen Hockeysticks nutzen ein Schraubgewinde und nicht das Twist&Lock. So musste ich mir NoName Snag Ears kaufen und entsprechend ein wenig umfrickeln um die originalen Verbinder der Hanger nutzen zu können. Da die Hanger nicht mehr hergestellt werden gibt nur hier und da mal welche zu ergattern. Meist auch nur noch die Größe S. Mein Set hab ich mir auch über verschiedene Shops in Deutschland und England zusammen gesucht. Ich nutze die Hanger also echt gerne und spreche auf jeden Fall eine Empfehlung aus. Wie auch die Swinger ebenfalls kein Schnäppchen mit einem Stückpreis von 30-40 Euro. Da aber meist Restposten angeboten werden, kann man auch zu einem guten Preis fündig werden.
Kommentar verfassen