Distance Sticks Korda/Avid
Korda Distance Sticks
Möchte man einen geloteten guten Spot auch immer wieder zuverlässig anwerfen oder mit der Spodrute befüttern, sind Distance Sticks das Mittel der Wahl. Hat man ein langes gerades Ufer, kann man natürlich die Schnur seiner Lotrute auch dort bis zur ermittelten Entfernung abziehen und die Entfernung dann auf die Angel- oder Spodrute übertragen. Aber bequemer geht das mit den Sticks. Notiert man sich dann die Entfernungen bzw. die Umdrehungen zb. in der Swim Mapper App, hat man alle Daten zur Hand wenn man die Stelle dann mal wieder beangeln möchte. So kann man sich nach und nach eine schöne Übersicht seines Gewässers mit allen wichtigen Daten erarbeiten.
Massiv, Hochwertig…. Das waren meine ersten Gedanken als ich die Dinger das erste mal in Händen hatte. Entstanden aus einer Kooperation von Korda und der englischen Tackleschmiede JAG. Im Vergleich zu zb. den Distance Sticks von Avid, mit ca. 50 cm doch recht kurz aber schwer. Dafür aber dann eine Bohrspitze die ihren Namen verdient. Oben ist eine Bohrung durch die man die mitgelieferte Stange stecken kann und somit eine T-Bar erhält. Somit lassen sich die Sticks auch gut in härteren Boden drehen.
Dabei ist natürlich auch eine Schnur mit angearbeiteten Ringen um immer den gleichen Abstand der Sticks zu erreichen. Das ist ja ein sehr wichtiger Punkt wenn die Sticks auch auf lange Sicht ihren Nutzen bringen sollen. Auf dieser Schnur ist ca. alle 90cm (denke 3 ft) eine Markierung zum genauen Abmessen. Dieser Punkt ist für mich bei den Avid Sticks mit den verschiebbaren Kunststoffkugeln besser gelöst. Ein Gimmick sind die Köpfe der Sticks….
Eingebaute Libellen um die Sticks auch wirklich gerade in den Boden zu schrauben. Leuchtaktiv und abzuschrauben. Schraubt man die Köpfe ab, kann man zb. von Korda die Mini Stow Lite Isotopes einsetzen. Das sind Betalights in der Größe 3x15mm und so ist dann auch gut in der Dunkelheit damit zu arbeiten. Design und Wertigkeit sind für mich bei den Korda Distance Sticks nicht zu toppen.
Avid Distance Sticks
Auf den folgenden Bildern nun die Sticks von Avid. Hab ich jetzt eine ganze Zeit benutzt und das einzige Manko war für mich die Spitze. Bei hartem Boden ist es fast unmöglich die Dinger in den Boden zu bekommen. Sie haben keine Bohrspitze im üblichen Sinne, sondern eine ….. ich sag mal Kerbe, die es erleichtern soll in den Boden zu schrauben. Hilft aber nicht wirklich meiner Meinung nach. Wie ich jetzt in Zwolle sehen konnte hat Avid nun auch die Screwpoint Yardsticks im Programm. Damit sind sie jetzt auch für härteren Boden perfekt. Trotzdem von der Haptik schon was anderes als die Korda Distance Sticks, aber dafür eben auch deutlich preiswerter. Bei sehr weichem Sandboden zb. sind sie vielleicht durch die größere Länge von ca. 90 cm doch von Vorteil. Da könnten die Korda Distance Sticks vielleicht etwas zu kurz sein um stabil zu stehen.
Kommentar verfassen