Rollen

Rollen

Daiwa BR 2050X

Über viele Jahre haben diese Rollen, die vor knapp 20 Jahren um 125DM gehandelt wurden, treu ihre Dienste verrichtet. Bei einer hat sich leider nach vielleicht 12 Jahren ein Defekt an der Freilaufkupplung eingestellt der sich gleich wie bei der nachfolgenden Sprorolle zeigt. Vielleicht werde ich in einer Mußestunde mal den Versuch starten den Schaden zu beheben. Oldschool ist ja im Kommen. 😉

Spro Hydro LCS

Ja, das war eigentlich mal ein Ausrutscher vor dem Kauf der Okumas. Vom Design her ein schönes Röllchen, bekam ich sie bei einem Händler mal für 25 Euro angeboten. Auf Dauer für die Karpfenangelei eher nicht zu gebrauchen. Es stellten sich Probleme mit dem Freilauf ein. Das äusserte sich so, das während eines Drills kein Schnureinholen mehr möglich war. Die Spule drehte immer durch als wenn die Bremse zu leicht eingestellt ist. Für leichtere Angelarten oder wenn man keinen Freilauf benutzt tun sie es vielleicht. Trotzdem möchte ich den Kundenservice von Spro lobend erwähnen, der mir nach der Garantiezeit auf eine Mail hin, kostenfrei und unkompliziert eine verlorene Schraube schickte.

Okuma Powerliner PL 865

Okuma Powerliner PL 865

Da die Spro ja nun doch nicht der Weisheit letzter Schluß waren, (welch Wunder bei dem Preis 🙂 ),wollte ich nun doch mal neue Rollen mit großen Spulen haben. Also habe ich mich mal umgesehen und fand die Okumas vom Design und Preis recht interessant. Je nach Abnahmemenge zwischen 55 und 60 Euro zu bekommen, bekommt man eine gute Rolle mit 5 Jahren Garantie. Wohl nicht zu vergleichen mit Shimanos oder Daiwas für den drei oder vierfachen Preis, aber dafür sind sie ja auch billiger. Es erwartet ja auch niemand von einem Polo das Gleiche wie von einem 5er BMW. 😉 Also ich bin jetzt nach einem knappen Jahr noch zufrieden mit den Rollen. Zu beachten ist vielleicht das der Freilauf nur bei einer bestimmten Rotorstellung zuverlässig einzuschalten ist. Aber wenn man es weis, kein Problem.

Daiwa Emblem Exceler 5000

Hochwertige Frontbremsrollen mit einer Schnurfassung von 370m/0,35mm. Schöne lange Spule und somit auch prädestiniert für´s Karpfenangeln. Im Lieferumfang befindet sich eine vollwertige Aluminium Ersatzspule. Die Rolle zeigt mit den von mir benutzten 0,30mm und 0,40mm Schnüren ein gutes Wickelbild. Obwohl nicht mit einer Quick Drag ausgerüstet, bedarf es doch keiner ewigen Dreherei bis die Bremse von „Auf“ bis „Fest“ gestellt ist. Kleines Manko hier wie ich finde, der Bremsknopf könnte gerne ein paar Gewindegänge mehr haben. Stellt man die Bremse auf „fast“ Freilauf, muss man schon drauf achten das der Bremsknopf nicht abfällt. Der Rollenkörper besteht aus Metall. Diese Bauart wird von Daiwa als „Hardbody Z“ bezeichnet. Die Rollen machen auch wirklich einen sehr soliden Eindruck. Was dazu wieder nicht passt, ist der Teil des Bügelarms wo das Schnurlaufröllchen sitzt. Dieser besteht wohl aus einem recht weichen Kunststoff. Bei einer der Rollen hat sich dort wohl mal unglücklich die Schnur verklemmt, was in einer kleinen Scharte resultierte. Dieses Teil muss ich jetzt mal austauschen, da sich dort  gerne die Schnur fängt und die Scharte immer tiefer wird. Das beschädigt natürlich auch die Schnur. Sowas sollte dann in dieser Preisklasse nun wirklich nicht vorkommen wie ich finde.

Kleiner Nachtrag: Das Ersatzteil hab ich für knapp 8 Euro bekommen. Leider bietet Daiwa/Cormoran keine direkte Möglichkeit Ersatzteile zu beziehen. Ich musste das Teil dann über den Fachhandel bestellen.

Daiwa Emblem Spod

Da ich dieses Jahr doch bei jedem Fischen auch eine Futterstelle mit Partikeln bestückt habe, wollte ich nun eine Rolle haben die der Belastung des Spoddens auch auf Dauer gewachsen ist. Hier fiel meine Wahl dann auf die Daiwa Emblem Spodrolle. Speziell für´s Spodden gemacht,  hat sie eine Übersetzung von 5,1 zu 1, was einen Schnureinzug von ca. 1,20m pro Kurbelumdrehung bedeutet. Das ist bei häufigen Würfen von Raketen schonmal angenehm. Sie ist gut und stabil verarbeitet und besitzt zwei Metallbügel am Rotor die ein unterlaufen der Schnur wirksam verhindern. An der Unterseite ist ein Knopf für den Super Auto Cast Mechanismus. Nach einem Druck auf den Knopf dreht der Rotor zurück und hat die ideale und sichere Position um die Schnur zum Wurf aufzunehmen. Auch ein versehentliches zuklappen des Bügels beim Wurf wird so verhindert. Die Schnurfassung der dicken Aluminium Weitwurfspule liegt bei 280m 0,35er. Ich hab mit Mono unterfüttert und ca. 135m Whiplash Pro in 0,17 aufgespult. Ansonsten ist die Rolle mit vier Kugellagern ausgestattet und hinterlies bei mir bis jetzt einen guten Eindruck.

Werbung

Eine Antwort zu “Rollen”

  1. Steffen Says:

    Hej sehr schöner Beitrag zum Thema Rollen. Ich persönlich habe mir zu Weihnachten die Okuma Powerliner PL 865 gekauft. Konnte sie bisher leider noch nicht testen, aber habe bisher viel gutes gehört. Eine gute Angelrolle ist schon wichtig wie ich finde.

    Mach weiter so.
    Liebe Grüße
    Steffen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: