Bissanzeiger Elektronisch
Bissanzeiger
Optonic Super Compact
Um die 15 Jahre habe ich die Bissanzeiger nebst dazugehöriger Kabel Sounderbox benutzt. Wenn ich mich recht erinnere lagen sie damals so um 100DM. Es gab sie in der Hi und Lo Version. Das heisst sie waren in der Tonhöhe nicht verstellbar, sondern gaben entweder einen hohen oder niedrigen Ton von sich. Die nächsthöhere Version Super Specialist war auch in der Tonhöhe verstellbar. Die einzigen Schäden in der ganzen Zeit waren einfacher Natur. Zum einen war die Buchse für den Stecker der Sounderbox direkt auf die Platine gelötet was mit der Zeit zu gebrochenen Lötstellen führte. Da habe ich durch den Einbau einer neuen Buchse die am Gehäuse befestigt war Abhilfe geschafft. Das zweite war das im Laufe der Jahre mal ein Batterieanschluß für den 9V Block auseinander fiel. Aber auch das war leicht zu beheben. Ansonsten haben sie immer funktioniert und tun es auch heute noch.
Exori The Beast
Diese vollständig vergossenen Bissanzeiger habe ich bis vor kurzem noch gefischt. Mein Sohn und ich haben vor knapp 5 Jahren fünf der Biester und eine Kabelbox gekauft. Sie werden mit Wasserdichtheit und hoher Lautstärke beworben was ich auch bestätigen kann. Sie haben keinen An-Aus Schalter und Lautstärke und Tonhöhe sind per Drehrad einzustellen. Bis auf die rote Led leuchten die Led´s sehr hell. Ebenfalls mit 9V Block betrieben haben sie eine hohe Laufzeit. Einer bekam nach kürzester Zeit einen Schaden der sich durch einen Dauerton zeigte. Der Bissi wurde problemlos ersetzt. Nach den 5 Jahren nun zeigte einer ein seltsames Verhalten. Er übertrug nicht mehr synchron zum Schnurabzug den Ton. Also auch bei einer Schnurbewegung von vielleicht 5cm hörte es sich an als hätte man einen Vollrun. Also habe ich Exori telefonisch kontaktiert und geschildert das beim Neukauf bereits einer eine Macke dieser Art hatte. Ein Problem war nur das es mittlerweile eine neue Ausführung auf dem Markt gab und die meinige eben nicht mehr. Die nette Frau am Telefon versprach mir eine Lösung zu meiner Zufriedenheit zu finden. Wie gesagt, der Kauf lag bereits 5 Jahre zurück! Letztlich ging es so aus das ich ohne wenn und aber einfach einen Neuen The Beast der neuen Generation geschickt bekam! Kostenlos nach 5 Jahren Gebrauch. Ich war einfach nur Happy und denke das dieser Service wohl kaum zu toppen ist! Die neue Generation verfügt nun über einen An- Aus Schalter und kann über Tipptasten in Lautstärke, Tonhöhe und Sensibilität eingestellt werden. Die Gehäusegröße hat sich geringfügig geändert. Weiter haben sie jetzt ein kleines lustiges Display wo einem beim Einschalten ein freundliches Good Luck begrüßt und beim Run ein animierter Fisch zu sehen ist. 🙂 Man bekommt also einen guten Bissanzeiger und Service für sein Geld.
Fox NTX-r
Seit Ende letzten Jahres habe ich nun das neue Funkset von Fox. Leider gibt es bis jetzt noch kein passendes Transportcase dazu, welches aber laut Fox in diesem Frühjahr zu bekommen sein soll. Dank eines guten Freundes habe ich aber eine andere Lösung gefunden. Nun gut, Erfahrungswerte kann ich großartig noch nicht liefern da ich sie erst einmal für ein paar Stunden am Wasser hatte und einmal für eine Nacht. Dann kam ja der große Frost und es war Ende mit Angeln. Mein Eindruck bisher ist das die Pieper wie auch der Receiver einen sehr wertigen Eindruck machen. Sehr praktisch finde ich die freie Einstellungmöglichkeit der Ledfarben und die sehr einfache Anmeldung der Bissanzeiger an den Empfänger. Laut Fox soll auch die Elektronik sehr robust und die Funkleistung sehr hoch sein. Wobei ich mich nicht 200m und mehr von meinen Ruten entfernen möchte, aber schon sicher sein will auch durch Büsche hindurch eine zuverlässige Übertragung zu haben. An Ausstattung bieten sie Automatisches Nachtlicht, Fallbissunterscheidung, Diebstahlschutz, Reichweitentest, Batterie Leer Warnung, Ausgang für beleuchtete Swinger/Hanger(auch mit Übertragung der Ledfarbe zu optischen Anzeigern der kommenden Generation), See Saw Eliminierung, freie Farbwahl der Leds auf elektronischem Wege mit Autoanpassung am Empfänger und Sensor am Receiver zum Einschalten kommender Bivvylights bei einem Biss. Nett wäre noch eine Möglichkeit zum Dimmen der Leds bei einem Run gewesen. Zur Einstellung stehen Lautstärke, Tonhöhe und Sensibilität zur Verfügung. Am Empfänger kann man auch einen Vibrationsalarm einstellen. Betrieben werden Pieper wie auch Empfänger mit Mignon Batterien. Im Lieferumfang sind für die Pieper Batterien und für den Receiver Akkus nebst Ladegerät. Da hat sich Fox allerdings einen Ausrutscher geleistet. Bei einem Dreierset was immerhin noch fast 800 Euro kostet sollte man nicht die billigsten Fernostimporte beilegen. Da sollten doch schon ein paar vernünftige Batterien möglich sein. Aber so ist es heute wohl leider.
Nachtrag:
Hier und da gibt es ja schlechte Kritiken zu den NTX-r im Netz. Nach jetzt einen knappen Jahr Nutzung habe ich noch keine Probleme mit Ausfällen gehabt. Weder Regen, Kälte oder größte Hitze hatten eine Auswirkung auf die Funktion. Lediglich ein Gummipuffer zum Schutz der Ruten hatte sich aus dem Staub gemacht. Nach einer kurzen Mail an Fox hatte ich aber innerhalb weniger Tage Ersatz und noch ein Reservepaar der Puffer im Briefkasten. Die Batterien halten und habe ich bisher auch noch nicht wechseln müssen. Und das Originale Case für das Set habe ich mittlerweile auch. Super Qualität und über den (ich betone es nochmal) hervorragenden Kundenservice von Fox erhalten.
2. Januar 2017 um 15:43
Ich habe die Fox NTX – r letzte Woche bei -4 Grad 3 Tage und Nächte im Einsatz gehabt. Alle 4 Stunden musste ich sie ins warme nehmen und auftauen. Ansonsten hätten sie nicht funktioniert. Also für kalte Tage nicht zu empfehlen
5. Januar 2019 um 17:05
…also ich kann nach wie vor nicht über Probleme egal welcher Art klagen.
8. Februar 2018 um 14:29
Habe bisher die Fubite Pro.
Bisher sehr zufrieden. Aber die hören sich auch nicht schlecht an. Vielleicht werde ich die in Zukunft mal testen.