Fox Swim Mapper
Fox Swim Mapper
Swim Mapper ist eine App der Firma Fox die kostenlos angeboten wird. Verfügbar ist sie für Android und IOS. Auf meinem alten Androidtablet läuft sie leider nicht und ich kann auch nicht sagen welche Androidversion nötig ist. Auf meinem Handy läuft sie einwandfrei. Was kann das Ding?? Mit Swim Mapper kann man Informationsammlungen zu Gewässern anlegen, Bilder von Angelplätzen machen, Markierungen setzen, Fischbeobachtungen vermerken, Details zu Entfernungen usw. notieren und ersetzt sozusagen ein Notizbuch auf sehr komfortable Art. Das ist nun der Startbildschirm und klickt man auf „Meine Gewässer“ >>>
öffnet sich folgender Bildschirm>>>
Hier kann man sich für jedes seiner Gewässer über „Gewässer hinzufügen“ eine Rubrik anlegen und benennen. Das Bild dazu ist frei wählbar. Hat man diesen Schritt erledigt, kann man nun auf eben dieses angelegte Bild für das Gewässer welches man bearbeiten möchte klicken und es öffnet sich der nächste Bildschirm>>>
Hier kann man nun über „Angelplatz hinzufügen“ beliebig viele Angelplätze anlegen und die jeweiligen Details eintragen. Dazu macht man ein Photo vom Angelplatz aus, auf welchem man wie auf folgendem Bild zu sehen vorgehen kann. Hier kommen dann allerdings sehr geringe Kosten ins Spiel. Für jeden Angelplatz braucht man einen „Angelplatz-Credit“. 5 Credits sind kostenlos in der App enthalten. Braucht man mehr, kann man 10 Stück zu knapp 2 Euro kaufen. Löscht man einen Angelplatz wieder, wird der Credit wieder gutgeschrieben und ist somit nicht verloren. Also, ich finde die Kosten sind zu verkraften. Nun aber zum nächsten Bildschirm>>>
Die Symbole die jetzt zu sehen sind von mir, also im Normalfall ist erstmal nur das selbst aufgenommene Bild zu sehen. Klickt man nun einmal auf das Bild, fährt der unten am Bildrand zu sehende bunte Balken aus was dann folgende Bildschirmansicht ergibt>>>
Der linke Stick ist ein Landmarkensymbol welches man als Zielrichtung am gegenüberliegenden Ufer platzieren kann. Die Fischsymbole kann man ins Bild ziehen wenn man zb. springende Fische gesehen hat und den Spot vielleicht später mal genauer anschauen möchte. Der Grüne steht für einen großen und der Rote für einen kleinen Fisch. Man kann auch mehrere Fischsymbole aufeinander platzieren, dann erscheint die entsprechende Zahl dazu. Alles ist frei zu verschieben und auch wieder zu löschen. Das geniale ist aber der andere Stick mit der, sagen wir mal Lampe. Damit markiert man den Spot. Ist er gesetzt und klickt darauf, erscheinen folgende Reiter unten am Bildrand>>>
Hier kann man alles wichtige zum Spot eintragen. Klickt man auf einen dieser Reiter öffnet sich ein Menü wo man zb. die Entfernung entweder in Meter oder Umwicklungen vermerken kann, falls man zb. mit Distance Sticks arbeitet. Auch die festgestellte Beschaffenheit des Grundes, die Tiefe in Meter oder Feet oder eben Notizen kann man vermerken. Die Bildschirmansicht Notizen zb. kann dann folgendermaßen aussehen>>>
Über „Hinzufügen“ lassen sich immer wieder neue Notizen hinzufügen und das automatisch mit Datum und Uhrzeit. Also für meine Ansprüche finde ich die App absolut top. Man kann auch noch seine Kontakte einfügen und dann Informationen tauschen. Ich glaube sogar eine öffentliche Datenbank kann man noch anbinden. Das habe ich nicht probiert und weis auch nicht genau darüber bescheid. Aber, wer will das auch schon 😉
Kommentar verfassen