Hakenschleifsets Pinpoint/Pinpoint Nash/JAG
Hakenschleifsets von Pinpoint, Nash/Pinpoint und JAG
Ich glaube 2016 habe ich auf der Messe in Zwolle am Stand von Pinpoint bei Marc Voosen mein erstes Set gekauft. Von Machart und Qualität bin ich überzeugt und im Prinzip hätte ich nix weiteres gebraucht. Da ich mir aber Tackle für stundenweise Kurzansitze und eben auch für längere Sessions zusammengestellt habe, wollte ich noch ein zweites Set haben um nicht hin und her räumen zu müssen. Meist vergisst man ja das ein oder andere. Das originale Pinpoint Schleifset sieht so aus>>>
Diamantfeile, Steinfeilen, Handschraubstock, Beleuchtete Lupe und ein Spezialfett um die geschliffene Hakenspitze vor Rost zu schützen. Die schützende Teflonschicht geht ja durch das Feilen verloren. Zu der im Lieferumfang gehörenden Diamantfeile in Regular habe ich mir noch eine Feile in Fine geholt. Macht meiner Meinung nach auch Sinn. Aber das ist vielleicht auch Geschmackssache.
Als nächstes habe ich mir das das Set von JAG gekauft. Ich finde den Handschraubstock sehr ansprechend und handlich. Auch die kleinen Steinfeilen mit den Gummigriffen gefallen mir so gut das ich mir schon welche zu meinem Pinpointset gekauft hatte. Zum Transport können diese übrigens im Handschraubstock verstaut werden.
Die JAG Lupe ist nicht beleuchtet und ein schützendes Fett liegt auch nicht bei. Ob jetzt einer der Stifte beilag, hab ich schon vergessen… Die färben die glänzende Hakenspitze nach dem Feilen wieder matt ein und sollen auch vor Rost schützen. Diese Stifte nutze ich auch für die anderen Sets und sollen weniger Geruch als zb. ein wasserfester Edding verbreiten. Ob sich das jetzt auf die Fängigkeit auswirkt…? Ich weis es nicht, aber für´s gute Gefühl 😉 Haken schleift man ja immer zur Spitze hin, und das macht die Feile von JAG für „mich“ unbrauchbar. Die Feilen von Pinpoint sind ja Diamantfeilen und arbeiten in beide Richtungen. Die JAG Feile ist eine normale Metallfeile mit feinem Hieb die eben nur in eine Richtung funktioniert. Das macht die Handhabung für mich unbequem bis schwer, wohl auch weil ich schon an die Pinpoint Feile gewöhnt bin. Sie ist auch deutlich kleiner und filigraner und liegt „mir“ nicht so gut in der Hand. Es ist wohl auch eine Gewöhnungs und Geschmackssache, wie so oft. Andere mögen damit gut zurecht kommen und dann ist das Set für sie auch eine gute Wahl.
Kommen wir nun zum Nash/Pinpoint Set. Marc Voosen arbeitet ja nun für Nash und hat wohl seine Idee an Nash verkauft. Nun wird es also über Nash unter dem Doppelnamen Nash/Pinpoint vertrieben.
Einige Änderungen zum Original sind vollzogen worden. Die Diamantfeile hat jetzt zwei verschiedene Seiten. Regular und Fine. Das macht den Kauf der feinen Körnung als Extrafeile erstmal überflüssig. Für die Steinfeilen gibt es nun einen Gummigriff dazu. Das Spezialfett lag nicht mehr bei wenn ich mich recht erinnere. Der neu entwickelte Handschraubstock sieht klasse aus, aber liegt mir leider nicht so. Ich finde wenn man mit der Lupe seine Arbeit kontrollieren möchte, was man ja immer machen sollte, ist immer ein Griff im Weg. Wie oben schon geschrieben, für andere ist es vielleicht gut so. Ich habe mir das Nash/Pinpoint Set noch um eine Feile in Fine und das Spezialfett erweitert. Die Taschen von Pinpoint und Nash/Pinpoint gefallen mir deutlich besser als die von JAG, sind allerdings auch größer. Ich habe mir meine Sets jetzt so angepasst das ich den großen Schraubstock von Nash/Pinpoint gegen den von JAG getauscht habe. Ich habe auch jeweils eine EagleEye Lupe von JAG in den Taschen und natürlich die Stifte. Zum Fazit möchte ich sagen das solche Sets eine gute Sache für Leute sind die Wert auf schärfste Haken legen. Alle Teile hinterlassen auch einen wertigen Eindruck. Mir gibt es ein gutes Gefühl einen solchen Haken im Wasser zu haben und sage das so ein Schärfset ein wichtiges Utensil für mich ist. Ausserdem macht es auch noch Spaß. 🙂 Bei Kies und Steinen am Grund und Strömung könnten solch geschärfte Haken allerdings auch von Nachteil sein weil die Spitze empfindlicher ist. Selbst Marc Voosen alias Mr. Pinpoint sagt das derart geschärfte Haken nicht in jeder Situation unbedingt die erste Wahl sind. Ich persönlich nutze sowieso immer PVA Nuggets oder Sticks um die Hakenspitze vor Blättern oder Ästchen zu schützen, egal ob ich die Montage werfe oder mit dem Futterboot ablege.
Kommentar verfassen