Ruten

 

Ruten

Rutenvergleich

Ruten Grifflängen

Shimano Twinpower 12ft/2,25lbs

Schon 20 Jahre in meinem Besitz bin ich immer noch begeistert von diesen schönen Ruten die damals einen Katalogpreis von ca. 400 DM hatten. Ich habe damals ein sehr gutes Angebot von 250 DM das Stück erhalten, so das ich sie mir kaufte und es bis heute nie bereute. Seit dieser Zeit habe ich auch noch eine 2,70m Winkle Picker der Twinpower Reihe die über dem Griff vielleicht gerade mal Bleistiftdicke hat, ein Traum. Aber zurück zur Karpfenrute, ein sehr schlanker, grüner und mit Kreuzwicklung versehener Blank mit für heutige Zeiten vielen Ringen. Die Ruten haben eine sehr schöne weiche Aktion welche im Drill super Spaß macht. Trotzdem beileibe keine Schlabberstöcke. Als ideales Wurfgewicht würde ich 70 Gramm nennen. Normalerweise kaum noch zu bekommen, hatte ich kürzlich das Glück noch eine Dritte erwerben zu können. Wer also Fishplayingruten sucht und diese Ruten bekommen kann, zuschlagen.

Chub Outkast 13ft/3,50lbs

Ich letzten Jahr habe ich mir zwei dieser Ruten angeschafft. Mit 100 – 120 Euro das Stück gehören sie ja eher ins untere Preissegment. Durch den matten Blank und die sparsame Beschriftung zeigt die Rute ein eher zurückhaltendes Design. Die Verarbeitung ist als gut zu bezeichnen und selbst in der von mir gewählten Testkurve ist der Blank schön schlank. Das Handteil vom Rollenhalter bis zum Endgriff ist vielleicht ein wenig kurz bemessen und dürfte ruhig 5 – 10 cm länger sein um als wirkliche Longe Range zu gelten. Nun bin ich aber recht groß und Leute mit etwas kürzeren Armen sehen es vielleicht anders. Aber auch so lassen sich ordentliche Wurfweiten erzielen. Mit Bleien von 100 – 120 Gramm fühle ich mich mit diesen Ruten am wohlsten. Man liest im Netz von einzelnen Fällen, wo die Rute beim Wurf an der Verbindung von Hand und Spitzenteil gebrochen ist. Bei meinen Ruten ist die Passung an der Verbindung sehr stramm, so das ich sehr darauf achte das die Überschubverbindung auch wirklich ganz ineinander geschoben ist. Vielleicht war eine nicht korrekt ausgeführte Steckverbindung beim Bruch mancher Ruten ausschlaggebend. 13ft Ruten wollte ich immer schon haben und das hohe Wurfgewicht habe ich gewählt weil ich das Angeln mit PVA Sticks für recht erfolgsversprechend halte.  Auch Methodfeeder lassen sich gut mit dieser Rute bewältigen. Im Drill natürlich nicht so gefühlvoll wie die vorgenannten Ruten. Da muss man nunmal Kompromisse eingehen wenn man Sticks oder höhere Bleigewichte auf weite Entfernung bringen will. Mein Fazit nun, viel besseres kann man für den Preis wohl nicht bekommen.

Ultimate Hyberium 12ft/2,50lbs

Das ist eine gut verarbeitete Rute  mit einem glänzenden Blank den ich jetzt mal als Weinrot bezeichnen würde. Sehr preiswert um 40-50 Euro war sie vor einigen Jahren zu bekommen. Von der Aktion her macht sie einen straffen Eindruck und ist ohne weiteres mit 85 Gramm und einem zweier oder dreier Stringer zu benutzen. Wie gesagt gut verarbeitet und macht von der Spitze bis zur Endkappe einen sehr wertigen Eindruck. Als Einsteigerrute oder wenn man einfach nicht so viel Geld ausgeben möchte, bekommt man hier eine klasse Rute zum kleinen Preis.

Ultimate Majesty 12ft/2,25lbs

Diese Ruten findet man im untersten Preissegment. Ich hab das Paar mal bei Ebay für nichtmal 30 Euro erstanden. Kürzlich habe ich sie noch in einem Onlineshop für 19,95 Euro das Stück gesehen. Sinn dieser Anschaffung war das ich 3,60m Ruten für´s Raubfischangeln haben wollte die nicht die Welt kosten und die ich auch mal montiert in die Angeltasche packen kann. (montiere sonst stets neu) Der Blank ist mattschwarz und die Aktion ist schon als weich mit leichtem Hang zum Wabbeln einzustufen. Nun, was kann man zu diesem Preis erwarten? Es gibt natürlich besseres, aber die Verarbeitung ist ordentlich und sie machen einfach ihren Job. Der Blank ist etwas kratzempfindlich. 70-80 Gramm lassen sich gut bewältigen und somit sind sie für meinen Einsatzzweck gut geeignet. Schüler haben mit diesen Ruten einen guten Einstieg ins Karpfenangeln und können dann ja von ihrem ersten Lehrlingsgehalt immer noch aufrüsten.;-)

Fox Warrior Z Markerrod 12ft/2,75lbs und Fox Warrior Z Spodrod 12ft/5,50lbs

Spod und Marker

Griff Warrior Z

Diese beiden Ruten habe ich erst seit Herbst letzten Jahres. Ich habe sie mir bei einer Bestellung aus England mitschicken lassen. Der Stückpreis lag durch den günstigen Wechselkurs bei etwa 57 Euro. Die Ruten bieten meiner Meinung nach ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. Die Marker hat ein steifes Rückgrat, eine feinfühlige Spitze und hat Markierungen auf dem Blank um die Wassertiefe abzuzählen. Tastbleie von 3 bis 4 Oz. nebst Markerpose lassen sich sehr gut und weit werfen. Ich tendiere eher dazu 3 Oz. als ideal zu bezeichnen.  Als Lotposen verwende ich die Korda Markerfloats mit dem Fox Slik Ring Kit. Als Rolle benutze ich dazu eine Shimano US Baitrunner 4500 die mit Fox Horizon Braided Mainline in 20lb bespult ist. Eine Baitrunner/Freilaufrolle ist für mich zum Loten einfach die bequemste Art und einer normalen Rolle vorzuziehen. Und natürlich mit Geflochtener Schnur bespult um auch die Bodengegebenheiten zu erspüren. Mit der Zeit bekommt man ein sehr gutes Gefühl dafür ob´s jetzt kiesig, schlammig oder krautig ist.

Die Spodrod ist mit 5,50lbs ein Kracher und demnach auch entsprechend gebaut. Soll heißen das sie nicht gerade als filigran zu bezeichnen ist. Aber sie hat ja schließlich auch einen schweren Job zu machen. Man glaubt nicht wie weit man bei entsprechendem Gerät zb. eine Korda Skyraider rausfeuern kann. An dieser Rute benutze ich eine alte Browning Camcad Rolle die ich mit Berkley Whiplash Pro in 0,17mm/50lb bespult habe. Da ich kein Freund von Schlagschnüren und deren Verbindungsknoten bin, habe ich diese Schnurstärke gewählt um sie durchgehend zu fischen. Aber Achtung, bei kraftvollen Würfen an den Fingerschutz denken! Ob´s jetzt ein Fingerling, Handschuh oder auch nur ein Pflaster ist, egal. Es ist ein lustiges Gefühl wenn man mal so 20 Raketen ausgeworfen hat und dann zur Angelrute mit 70 oder 80 Gramm greift….. Man denkt man hat ne Matchrute nebst feinem Schwimmer in der Hand. Da muss man sich erstmal wieder umstellen um sein Ziel nicht zu verfehlen.

Greys Distance Spod „Plus“


Da ich an dem See den ich zur Zeit beangel, machmal Mühe habe meinen Spot mit der Spodrute zu erreichen, (ob´s jetzt nur am werferischen Unvermögen oder am schrägen Ufer liegt???)  habe ich mich entschlossen die Greys zu kaufen. Als Distance Spod deklariert hat sie eine Länge von 12,6 ft und einen 50er Startring. Das Wurfgewicht kann ich nicht benennen, weil nirgend´s angegeben. Aber sie ist eine gehörige Portion straffer als meine Fox Warrior Z Spod und die große Korda Rakete wirft sie wirklich spielend. Das Griffteil ist etwas länger gehalten wie bei der Fox, was ich als angenehm empfinde. Eine Besonderheit denke ich, ist die Beringung. Natürlich für geflochtene geeignet, sind die Ringe auf dem Spitzenteil Einstegringe. Zuerst dachte ich noch das es keinen besonders stabilen Eindruck macht. Aber der Vorgänger dieser Rute, ohne den Zusatz „Plus“ im Namen, soll ja eines der meistgenutzten Modelle auf der Insel sein und die Entwickler von Greys werden schon wissen was sie tun. Die leichtere Spitze soll auf Nachfrage bei Greys, ein Nachschwingen beim Wurf wirksam unterdrücken und somit zielgenauere Würfe ermöglichen. Ich habe beim Gebrauch auch keinerlei Instabilität bemerken können. Übrigens bekam ich auf meine Fragen bei Greys bereits nach einem Tag eine persönlich gehaltene Antwortmail. (Hat mich gefreut) Die Produktion des Vorgängers wird übrigens eingestellt und trotz geringfügiger Modifikationen am Blank und verbesserter Beringung ist das Preisnivau des neuen Modells niedriger angesiedelt. Und das, hier berufe ich mich wieder auf die Mail von Greys, ohne die Performance zu verschlechtern. Ausgestattet mit einem 20er Fuji Rollenhalter und dem glänzenden aber ungeschliffenen Blank, macht die Rute einen Top Eindruck und wirft sich wirklich super. Selbst bei der gut mit Partikeln gefüllten großen Rakete, hat man nicht das Gefühl das Limit der Rute erreicht zu haben. Im Gegensatz dazu, lässt sich aber auch eine Rakete mit nur sechs 18er Boilies ohne das Gefühl eines starren Stocks prima werfen. Die Daiwa Emblem Spodrolle passt trotz 20er Rollenhalter so gerade eben. Da dürfte für mich ruhig ein klein wenig mehr Platz sein. Der 50er Starter, (für den übrigens extra eine kleine Neoprentasche beiliegt), wirkt auf mich etwas befremdlich, aber so ist wohl der derzeitige Trend. Insgesamt nicht gerade als Ultraleicht zu bezeichnen, aber wie schonmal angemerkt, ist Spodequipment auch schweres Gerät für schwere Aufgaben! Meine Meinung also,: Optimales Gerät zu einem sehr guten Kurs von ca. 12o€.

Greys Distance Marker „Plus“

Seit kurzer Zeit habe ich nun auch die passende Markerrute zur vorgenannten Spodrute. Ebenfalls in der 12’6 ft Version und vom Aussehen und Aufbau (50er Starter) identisch zur Spodrute. Einzig das Spitzenteil ist zum Teil geschliffen, was eine höhere Sensibilität versprechen soll. Der Durchmesser des Blanks ist insgesamt auch etwas dünner. Ausgelegt ist die Markerrute für Tastbleie bis zu 5 Oz., was in etwa 140 Gramm entspricht. Genutzt habe ich bisher aber nur Gewichte bis zu 4 Oz. Ich weis nicht wer überhaupt Tastbleie in 5Oz. im Programm hat. Bisher habe ich keine finden können. Die Übermittlung der Bodenbeschaffenheit gelingt der Rute bei Verwendung von Geflochtener Schnur hervorragend. Ebenso wie die Greys Distance Spod „Plus“ ist die Rute klasse verarbeitet und liefert einen guten Gegenwert für´s Geld. Und ebenso ist sie für das Arbeiten auf größere Entfernung mit höheren Bleigewichten konzipiert und bringt auch schon ein gewisses Gewicht mit. Das macht sich dann nach etwas längerer Lotarbeit auch bemerkbar wie ich finde. So greife ich dann wenn es um´s Loten auf kürzere Entfernungen von vielleicht 60-70m geht, auch lieber auf die schon etwas handlichere 12ft Warrior Z Marker zurück. Erst wenn´s weiter raus gehen muss, kommt das volle Potential der Greys zum tragen und sie gibt den perfekten Partner zur Distance Spod „Plus“. Also eine absolute Empfehlung meinerseits!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: